Vorschau Ausgabe 3/2023:
MANAGEMENT & SERVICES – ENERGIE
Benchmarking: Betriebskosten und mehr
Der NEO Office Impact Bench 2022 hat das Ziel, alle aus der Büronutzung resultierenden Impacts zu definieren, zu erheben und zu bewerten. Dies gilt für die Themen Betriebskosten, Energieverbräuche und CO2-Emissionen gleichermaßen.
Zahlen aus dem Labor
Laborgebäude haben mit die höchsten Betriebskosten aller Gebäudearten. Umso spannender ist auch hier der Blick auf die wichtigsten Kennzahlen vor allem im Kontext des „Neuen Normal“.
Mehr Vorgaben, mehr Unsicherheit
Zum 1. Januar 2023 sind weitere Teile der europäischen ESG-Regulierung in Kraft getreten. Bei der Taxonomieverordnung kommen zu den zwei bestehenden Umweltzielen vier weitere hinzu: Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft, Vermeidung und Kontrolle der Umweltverschmutzung, Schutz der Wasser- und Meeresressourcen sowie Schutz der biologischen Vielfalt und der Ökosysteme. Die Anwendung in der Praxis wirft noch viele Fragen auf.
Das S in ESG
Erste Ergebnisse der aktuellen Marktanalyse „Social Real Estate – The Attraction of Social Action“ des CC PMRE zeigen, dass sich Investitionen in die S-Kriterien lohnen. Wir zeigen, welche S-Kriterien besonders gefragt sind und wie sich Social Real Estate für Büroimmobilien im Detail gestaltet.
SMART BUILDING
2226 Lustenau: Mit ohne alles
Ein Smart Building ist ein Gebäude, das mit viel Technologie ausgestattet ist, die zentral oder gar mittels künstlicher Intelligenz (KI) energieeffizient gesteuert wird. Im Gegensatz dazu besitzen Low Tech-Gebäude außer einer Lüftungsanlage möglichst wenig Technik und sind trotzdem komfortabel. Das 2226 Lustenau integriert beide Welten.
TECHNIK – TRINKWASSERHYGIENE UND SANITÄRINSTALLATION
Sauberes Trinkwasser trotz Energiekrise
Hygiene ist im Bereich der Trinkwasser- und Sanitärinstallationen für einen reibungslosen Gebäudebetrieb besonders wichtig. Um der Gefahr von Infektionen entgegenzuwirken und die Qualität des Trinkwassers konstant zu halten, wird viel Energie benötigt. Wie die Trinkwasserhygiene in Gebäuden trotz der aktuellen Energiekrise gewährleistet werden kann, erfahren Sie in der nächsten Ausgabe.
ISH 2023 – Was Sie erwartet
Von 13. bis 15. März 2023 findet die ISH wieder in Präsenz statt. Was sie dieses Jahr zu bieten hat, wer auf der ISH zu finden ist und welche spannenden Themen das diesjährige Messegeschehen prägen, können Sie in der kommenden Ausgabe lesen.
ARBEITSWELTEN
Richtig zoniert
Raum- und Trennwandsysteme sind bewährte Lösungen bei der Zonierung von Räumlichkeiten. Doch sie dienen nicht mehr nur der Raumtrennung, sondern sind mittlerweile kleine Multitalente. In der nächsten Ausgabe von Der Facility Manager erhalten Sie einen Einblick in die aktuelle Produktpalette auf dem Markt der Raum- und Trennwandsysteme.
TECHNIK – DÄMMUNG UND ISOLIERUNG
Energieeinsparpotenzial durch Rohrdämmung
Die Dämmung technischer Anlagen in Gebäuden kann ein erhebliches Energieeinsparpotenzial erschließen. Insbesondere die nachträgliche Isolierung von frei zugänglichen Rohrleitungen ist ein geringinvestiver Hebel mit großer Wirkung. Die Kosten amortisieren sich in der Regel schon nach einer Heizperiode, rechnet ein Dämmstoffhersteller vor.
TECHNIK-CATERING
To and go and go
Gastronomische Betriebe, die Essen und Getränke zum Mitnehmen verkaufen, sind ab 2023 verpflichtet, ihre Produkte auch in Mehrwegverpackungen anzubieten. Sie sollen insbesondere Einwegverpackungen aus Kunststoff ersetzen. Das gilt auch für Kantinen und Catering-Anbieter.
Anzeigenschluss: 26. Januar 2023
Erscheinungstermin: 24. Februar 2023